7.15 - 8.45 Uhr

Bringzeit

7.30 - 10.00 Uhr

Freiarbeit nach Maria Montessori und Arbeit mit den Vorschulkindern, 

freies Frühstück bis ca. 10 Uhr

ca. 10.00 - 10.30 Uhr

Morgenkreis mit gezielten Lernangeboten (Geschichten, Lieder, Themen)

10.30 - 11.30 Uhr

Freiarbeit / Rollenspiele / Bewegungserziehung (auch Geburtstagsfeiern)

ab 11.15 -11.30 Uhr

Gartenzeit

12.00 - 12.30 Uhr

gemeinsames Mittagessen / Brotzeit

12.30 - 13.00 Uhr

Ruhe-Insel (Freitags: Gehen auf der Linie)

13.00 - 14.45 Uhr

Freispielphase und Einzelkindförderung mit gezielter Beobachtung

ab 13.30 Uhr

dazwischen: Nachmittagsprogramm (nicht täglich),

gezieltes Lernangebot (Stille Übung, Klingende Geschichten etc.)

ab 15.15 - 16.15 Uhr

Abholzeit

16.15 - 7.15 Uhr

Kräftetanken für einen neuen Kinderhaustag

 

Wichtige Bestandteile des Tagesablaufes sind:

  • Zeit zum Ankommen
  • Zeit für selbst gewählte Tätigkeiten allein und in kleinen Gruppen, in allen Bereichen, drinnen und draußen
  • Zeit für kleine Angebote, in Verbindung mit dem Jahreslauf, mit Festen, mit den aktuellen Interessen der Kinder
  • Zeit für Projektarbeit
  • gemeinsamer Kreis mit Singen oder kleinen Kreisspielen
  • Zeit für Bewegung und Spiel im Garten
  • Vorschule für Kinder im letzten Kinderhausjahr
  • gemeinsames Essen in überschaubaren Tischgruppen
  • Zeit sich auszuruhen, ein Buch anzuschauen, sich zurückzuziehen
  • die Kinder, die noch Windeln tragen, gehen mit der Erzieherin zum Wickeln